Stammschutz bei Frost für junge Bäume


V27003_Winterschutzmatte_Kokosmatte_natur_657556504e41c8_1280x1280.jpg


Neu gepflanzte (Obst-) Bäume schützen

In den ersten Jahren sollte der Stamm  vor Spannungsrissen in der Rinde geschützt werden. Diese entstehen durch große Temperaturschwankungen zwischen Wintersonne und Frost. Bei Obstbäumen der Stamm häufig geweißt, damit die Rinde nicht reißt. Alternativ den Stamm mit einer Winterschutzmatte (SchilfrohrKokos) oder einem Wickelband aus Jute umwickeln.

 Im Herbst gepflanzte Jungbäume haben noch kein ausreichendes Wurzelwerk entwickelt, um den Herbst- und Winterwinden standzuhalten. Daher sollte der Stamm mit Holzpfählen gesichert werden.


Produkte zum Stammschutz

Produkte um den Stamm zu schützen:

slide 4 to 6 of 9
V25866_Winterschutz_Schafwoll-Wickelband_Stammschutz_grau_1280x1280.jpg


Stammschutz auch für Hochstammrosen

Der Stamm von Hochstammrosen ist im Winter Frost und eisigem Wind im Wechsel mit Wintersonne direkt ausgesetzt. Um den Stamm zu schützen kann dieser sehr einfach mit Wickelbändern umhüllt werden, die ein Aufplatzen der Rinde durch Temperaturschwankungen und ein Austrocknen verhindern. Luftdurchlässige Naturmaterialien, wie SchafwolleKokos oder Jutefilz schützen die den Stamm vor Minus-Temperaturen. Noppenfolie ist nicht geeignet.


Produkte zum Stammschutz

Stammschutz im Winter

Winterschutz.de - Praxistipp 8:

Frisch gepflanzte Bäume die ersten Jahre mit Holzpfählen stabilisieren. Die Wurzeln sind noch nicht eingewachsen und den Baum wird so im Wind stabilisiert. Wenn der junge Baum dann im kommenden Frühjahr beginnt einzuwurzeln, verhindern die Stützen ein zu starkes Schwanken der Krone im Wind. Diese Bewegung würde sonst die gerade frisch angewachsenen, feinen Wurzeln wieder abreißen lassen. In Regionen mit Dammwild  können die Winterschutzmatten als Stammschutz von Jungbäumen gleichzeitig als Verbissschutz dienen.

Übersicht Winterschutz-Tipps im Detail:


Frostschutz für Pflanzenkronen & Rosenschutz:
Tipp 1: Kronen vor Wintersonne & Wind schützen
Tipp 2: Wann mit dem Winterschutz meiner Pflanzen beginnen?
Tipp 3: Iso-Folie für den Winterschutz?
Tipps im Detail: Winterschutz für Kübelpflanzen:
Tipp 4: Gießen der Kübelpflanzen im Winter
Tipp 5: Kübelpflanzen bei extremen Frost retten
Tipps im Detail: Frostschutz der Wurzeln von Junganpflanzungen:
Tipp 6: Winter - Wurzelschutz im Freiland
Tipp 7: Düngen von Pflanzen zum Winter